Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 561 – 19. KW 2025

Kalendarium

Heute ist der 131. Tag des Jahres, noch 234 Tage bis Jahresende
Namenstag: Ignaz, Franz, Gangolf, Mamertus (Eisheiliger)
Bredstedt: Sonnenaufgang 5:24 Uhr, Sonnenuntergang 21:16 Uhr MESZ, Tageslänge 15 h 52 min.
Bad Kleinen: Sonnenaufgang 5:18 Uhr, Sonnenuntergang 21:02 Uhr MESZ, Tageslänge 15 h 44 min.

Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael DL9LBG an der Clubstation DL0SH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von „SATzentrale – Dein Technikradio“ zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört Ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DB0VKS, dort könnt Ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed könnt Ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.

S-H: Neuer Vorstand im VFDB-Bezirksverband Schleswig-Holstein

Am vergangenen Mittwoch (07.05.) trafen sich die Vorstandsmitglieder der drei VFDB-Ortsverbände sowie des Bezirksverbandes Schleswig-Holstein zu ihrer jährlichen Bezirksverbandsversammlung, die diesmal im China-Restaurant „Jin Phönix“ in Rendsburg abgehalten wurde. Hier sollte auch ein neuer Bezirksvorstand gewählt werden, da der bisherige BVV Per DK7LJ und Bezirks-Kassenwart Norbert DC6UW nicht für eine Wiederwahl kandidierten. Das Problem, noch wenige Tage vor der Wahl Kandidaten für die VFDB-Vorstandsämter in Schleswig-Holstein zu finden, löste sich an diesem sehr harmonisch verlaufenden Abend wie von selbst. Zur Wahl der BVVen stellten sich Peter DB5NU und Michael DL9LBG als Kandidaten zur Verfügung. Bereits nach kurzer Zeit konnte der Wahlleiter Walter DK1ZA das Ergebnis der geheimen Wahl verkünden: Die Vertreter der drei wahlberechtigten Ortsverbände wählten Peter DB5NU mit 2 : 1 Stimmen zu ihrem neuen Bezirksverbandsvorsitzenden. Bei der Wahl zu seinem Stellvertreter wurde Michael DL9LBG einstimmig gewählt.

Nach der Entlastung des bisherigen Vorstands schloss die Versammlung nach nur 25 Minuten. Aber das gute Buffet-Essen des Restaurants ließen die acht anwesenden VFDB-Mitglieder noch über zwei Stunden lang zu einem sehr angenehmen Rest des Abends verweilen. Die beiden neuen Vorsitzenden Peter DB5NU und Michael DL9LBG waren rückblickend zufrieden mit dem Verlauf und den Ergebnissen des Abends und sich darüber einig, dass sie gemeinsam mit den Ortsverbänden Itzehoe (Z71), Kiel (Z10) und Flensburg (Z79) und dem VFDB-Hauptvorstand den BV Schleswig-Holstein künftig in ruhigeres Fahrwasser ohne jegliche persönliche Animositäten geleiten werden.

HH: Wöchentliche Funkrunde auf DB0HZL und DB0NAS ab sofort dienstags um 19:30 Uhr

Wie Kilian DO8LHK aus dem OV Ratzeburg (E39) berichtet, findet die wöchentliche Funkrunde auf den Relais DB0NAS und DB0HZL ab sofort nicht mehr mittwochs, sondern dienstags um 19:30 Uhr Lokalzeit statt. Das zwischen Mölln und Schwarzenbek gelegene 2-m-FM-Relais DB0NAS arbeitet auf 145,7125 MHz, DB0HZL in Ratzeburg sendet auf 439,400 MHz, beide Relais sind per FM-Funknetz zusammengeschaltet und ermöglichen der Dienstagsrunde einen großen Einzugsbereich.

Grund für die Verlegung der Runde von Mittwoch auf Dienstag ist die Wiederholungssendung des Nord-Ostsee-Rundspruchs, die über das FM-Funknetz am Mittwochabend um 20 Uhr auf den selben Relais stattfindet, sowie der Wunsch mehrerer Mitglieder nach einer Verlegung auf einen anderen Wochentag.

HH: Amateurfunk auf den Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck

Vom 14. bis 16. Juni finden die Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck statt und bieten ein vielfältiges Programm, das die deutsch-skandinavische Freundschaft und die zukünftige Fehmarnbelt-Querung zwischen Deutschland und Dänemark feiert. Hierzu verwandeln sich am 14. und 15. Juni die Ufer der Trave rund um das Musik- und Kongresszentrum Lübeck in ein buntes Bürgerfest. Unter dem Motto „Gelebte Demokratie und deutsch-skandinavische Freundschaft“ können sich Besucher auf Musik, Diskussionen, kulinarische Köstlichkeiten und Straßendarbietungen freuen. Akteure aus der Region nehmen die Besucher aktiv mit und präsentieren die Vielfalt und Zukunftsperspektiven der Fehmarnbelt-Region.

In einer gemeinsamen Aktion präsentieren die Funkamateure der Region Lübeck den völkerverbindenden Amateurfunkdienst. Man wird nationale und weltweite Funkverbindungen durchführen und den Ruf der Hansestadt Lübeck mit dem Sonderrufzeichen DL25BELT in die Welt hinaustragen. Zur Bestätigung dieser Verbindungen bekommen die Funkpartner eine QSL-Karte mit einem einmaligen Motiv der Fehmarnbelt Days 2025 zugeschickt. Kinder und Jugendliche können die Grundlagen der Morsetelegrafie erlernen und erhalten bei Bestehen einer sehr einfachen Prüfung ein Morsediplom. Fragen zu dieser Veranstaltung beantwortet der OVV des DARC-Ortsverbandes Scharbeutz (E35), Stefan DL5HAS [ätt] darc .de.

S-H: YL-Treffen in Kronshagen am 4. Mai – so war’s

Im Rahmen des diesjährigen Schleswig-Holstein-Treffens der Funkamateure, das am 4. Mai im Bürgerhaus Kronshagen stattfand, gab es auch ein Treffen der YLs, zu dem Rita DH8LAR eingeladen hatte. Neun YLs fanden den Weg dorthin, und nach einer Vorstellungsrunde blickte Rita DH8LAR auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück, etwa auf das letztjährige YL-Treffen in Kronshagen mit über zehn Teilnehmerinnen, einem YL-Treffen am Nord-Ostsee-Kanal unweit der Schwebefähre Rendsburg am 22. September 2024 und dem Schleswig-Holstein-Aktivitätswochenende im vergangenen November. In diesem Jahr wird man sich am 16./17. August erneut am Internationalen Leuchtturmwochenende (ILLW) beteiligen. Als weitere Veranstaltungsideen schlug Rita DH8LAR Portabelaktionen im Rahmen des Parks-on-the-air-Programms vor.

Darüber berichtet Damaris DO2DAE, die bei diesem YL-Treffen anwesend war. Wie sie weiter berichtet, war bei der Besucherzahl des Schleswig-Holstein-Treffens mit mehr als geschätzten 150 Besuchern gegenüber dem Vorjahr mit 130 Besuchern ein leicht steigender Trend zu verzeichnen.

S-H: OV-Abend beim DARC-Ortsverband Schleswig (M13) am vergangenen Freitag – ein Rückblick

Am vergangenen Freitag (09.05.) stand beim OV Schleswig (M13) der allmonatliche OV-Abend auf dem Programm. Obwohl diesmal vom üblichen Termin des ersten Freitags im Monat abgewichen werden musste, kamen insgesamt 26 Mitglieder und Freunde des Ortsverbands zu einem kurzweiligen Abend in der OV-Gaststätte Ruhekrug in Lürschau bei Schleswig zusammen.

Wie immer informierte das Vorstandsteam über das Amateurfunkleben im DARC und darüber hinaus. Es gab Rückblicke zu den unterschiedlichen Aktivitäten der Osterzeit und es standen die Vorplanungen für die nächsten Aktivitäten an. So sind an den weiteren Wochenenden im Mai der Abbau und Umzug eines Gittermastes von Busdorf nach Lottorf geplant, und für den Himmelfahrtstag und das darauffolgende Wochenende ist der gemeinsame Fieldday mit den Freunden des Ortsverbands Flensburg (M03) angesetzt. Dazu folgen noch weitere Informationen an alle Mitglieder und Freunde.

Schon am kommenden Wochenende steht die nächste OV-Aktivität auf dem Programm. So finden sich am Samstag fünfzehn M13er in Klappholz ein, um die Fielddaysaison mit dem traditionellen Materialwartungs-Tag einzuläuten. Hier werden Antennen poliert, Stecker gelötet und das Fielddaymaterial auf Herz und Nieren geprüft. Natürlich wird auch wieder ausreichend Zeit für Gespräche, Tests und Basteleien sein.

Auch steht jetzt ein Update für eine Handvoll N-Klasse-Amateure auf die Klasse E im gemeinsamen Planungskalender. Ab Ende Mai wird ein Ausbilderteam die entsprechenden Kandidaten zum Zeugnisklassen-Aufstieg im Zuge eines begleiteten Lernens betreuen und unterstützen. Im Sommer soll dann der Aufstieg auf die Klasse E gelingen. Bereits jetzt konnte diesbezüglich OM Harald, ehemals DN9HA, einen Erfolg erzielen und von N auf E aufstocken. Ab sofort ist er mit seinem Klasse-E-Rufzeichen DA6HA unterwegs. Die Schleswiger Funkamateure wünschen ihm viel Spaß mit den neuen Möglichkeiten und wünschen allzeit „Good DX“! Darüber berichtet Oliver DO7OMB aus dem OV Schleswig (M13).

Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:

  • Noch bis 12 Uhr UTC könnte es sich insbesondere an der Westküste lohnen, die 4-m-Yagis Richtung Britische Inseln zu drehen – dort läuft von 9 bis 12 Uhr UTC der RSGB 70 MHz Contest in CW – in wenigen Minuten geht’s los.
  • Die nächste Woche steht ganz im Zeichen des 70-cm-Bandes: Nordic Activity Contest (NAC) in Skandinavien am Dienstagabend, zeitgleich mit der WSA-Aktivität des DARC-Distriktes Westfalen-Süd auf 2 m und 70 cm sowie der europaweiten FT8-Aktivität und dem tschechischen Moon-Contest am Mittwochabend – ebenfalls auf 70 cm.
  • Einen weiteren NAC gibt es am Donnerstagabend auf 70 MHz.
  • Am nächsten Samstag (17.05.) findet der Hessen-Contest auf 2 m und 70 cm in der Zeit zwischen 12 und 17 Uhr UTC statt.

Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein

(herausgegeben von Michael Eggers DL9LBG)

Die Wetterlage: Unter dem Einfluss eines Hochs, das sich vom Nordkap über Schweden bis nach Schleswig-Holstein erstreckt, kann sich die eingeflossene Kontinentalluft weiter erwärmen. Heute stellt sich sonniges und trockenes Wetter ein. Die Höchsttemperaturen erreichen vergleichsweise kühle 14 Grad auf Fehmarn und bis 21 Grad in Büsum. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Ostsee mäßig bis frisch aus östlichen Richtungen. In der Nacht gehen die Temperaturen auf 8 Grad auf Sylt und bis zu 2 Grad im Lauenburgischen zurück – örtlich ist auch wieder Bodenfrost möglich (Eisheilige). So oder ähnlich geht es in der nächsten Woche weiter: Sonne satt, Tagestemperaturen knapp unter 20 Grad und kühle Nächte. Da die Temperaturverhältnisse am Boden und in den Höhen relativ ausgeglichen sind, stellen sich kaum UKW-ausbreitungsrelevante Tropozonen ein; nur über dem Skagerrak sind Ostseetropo-ähnliche UKW-DX-Bedingungen Richtung Südnorwegen möglich. Ansonsten bleiben die VHF-Bedingungen eher wechselhaft. Zur Wochenmitte könnten sich wieder ausgeprägte Tropozonen über der Nordsee Richtung Britische Inseln einstellen, sobald sich wärmere Luftmassen auf die noch kühle Nordsee legen.

(anschließend Verlesung des Deutschland-Rundspruchs des DARC e. V.)

Ein Gedanke zu „Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 561 – 19. KW 2025

  1. zum SH Tag am 04. Mai 2025:
    ich habe ihn besucht, konnte einige tolle Schnäppchen ergattern! Sowohl das Angebot der Flohmarktaussteller war gegenüber dem letzten Jahr größer, als auch die Besucherzahl. Insofern kann ich die Beobachtung der YL Damaris bestätigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert